Antikorruptionsrichtlinie für Huawei-Partner

Antikorruptionsrichtlinie für Huawei-Partner

Huawei Technologies Austria GmbH („Huawei“) bekennt sich zu den Prinzipien der Integrität in der Geschäftsführung, der Wahrung eines hohen Standards der Geschäftsethik und der Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften. Huawei verfolgt eine „Null-Toleranz“-Politik gegenüber Bestechung und Korruption.

Huawei verlangt von allen Partnern, einschließlich Lieferanten, Dienstleistern, Subunternehmern, Distributoren, Agenten, Beratern, Ökosystempartnern und anderen Partnern, die Einhaltung aller geltender Antikorruptionsgesetze und -vorschriften, der allgemein anerkannter Geschäftsethik, sowie der Anforderungen, die sich aus dieser Anti-Korruptionsrichtlinie für Huawei-Partner („diese Richtlinie“) ergeben. Insbesondere müssen Partner bei der Erbringung von Leistungen an Huawei und der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen, sowie bei der Erbringung von Leistungen an Huawei-Kunden oder andere Dritte im Auftrag von Huawei, folgende Anforderungen einhalten und sicherstellen.

1. Partnern ist es untersagt, sich in irgendeiner Form an Bestechung oder Korruption zu beteiligen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

• Partnern ist es untersagt, Amtsträgern, Gegenparteien, oder sonstigen Personen, die Einfluss auf eine Transaktion ausüben können, Vorteile jedweder Art wie Geld oder Wertgegenstände, die sie von Huawei erhalten haben, anzubieten, oder um Huawei beim Erwerb oder der Aufrechterhaltung von Geschäftstätigkeiten zu unterstützen.

„Bestechung“ im Sinne dieser Richtlinie bezeichnet das Anbieten von Geld oder sonstigen Vorteilen jeglicher Art in korrupter Absicht. Solche Vorteile können Bargeld, bargeldähnliche Werte (z.B. Geschenkkarten oder Edelmetalle), unangemessene Geschenke, Reise- und Bewirtungsleistungen, sowie unangemessene wohltätige Spenden und sonstige Zuwendungen umfassen.

Die „Amtsträger“ im Sinne dieser Richtlinie umfassen insbesondere Personen, die Aufgaben im Auftrag von staatlichen Stellen wahrnehmen; Organe und Mitarbeiter von Behörden, staatseigenen oder staatlich kontrollierten Unternehmen oder internationalen Organisationen; Mitglieder oder Kandidaten politischer Parteien; und andere Personen, die öffentliche Aufgaben in Vollziehung der Gesetzte erbringen. Bei der Zusammenarbeit mit Amtsträgern müssen Huawei-Partner darauf achten, dass die geltenden Gesetze, die Anforderungen an Ehrlichkeit und Integrität von Amtsträgern und diese Richtlinie eingehalten werden.

• Jedem Huawei-Mitarbeiter ist es untersagt, Vorteile zu Bestechungszwecken zu erhalten oder Vorteile zu Bestechungszwecken anzubieten (siehe Corporate Anti-bribery Policy). Sollte ein Huawei-Mitarbeiter versuchen, einen Huawei-Partner zur Bestechung zu veranlassen, ihn dabei zu unterstützen, anzustiften oder sich mit ihm abzusprechen, hat der Partner dies ausdrücklich abzulehnen und den Vorfall freiwillig an Huawei zu melden.

• Partnern ist es verboten, Huawei-Mitarbeiter auf irgendeine Weise zu bestechen.

2. Partner haben jegliche unangemessene Handlungen zu unterlassen, die zu einer gesamtschuldnerischen Haftung von Huawei führen könnten und haben sicherzustellen, dass auch ihre Partner solchen Handlungen nicht vornehmen, die Huawei haftungsrechtlich belasten könnten.

3.Die Partner müssen Bücher und Aufzeichnungen in authentischer, genauer und vollständiger Weise führen. Falsche, irreführende, unvollständige, ungenaue oder fiktive Einträge in den Büchern und Aufzeichnungen sind verboten. Es dürfen keine nicht offengelegten oder nicht aufgezeichneten Konten eingerichtet oder verwendet werden.

4. Die Partner müssen ein wirksames Compliance-Managementsystem einrichten und die Anforderungen zur Korruptionsbekämpfung in ihre Geschäftsaktivitäten und -prozesse durchgängig implementieren. Um eine bessere Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und der Antikorruptionsanforderungen von Huawei sicherzustellen, müssen die Partner die Antikorruptionsanforderungen von Huawei an ihre Mitarbeiter und Partner weitergeben und die Umsetzung dieser Anforderungen regelmäßig überprüfen.

5. Die Partner haben sich mit Huawei abzustimmen. Um sicherzustellen, dass unsere Partner stets die Gesetze, die ethischen Grundsätze und die Antikorruptionsanforderungen von Huawei einhalten, hat Huawei das Recht, eine ordnungsgemäße Due-Diligence-Prüfung seiner Partner durchzuführen und entsprechende Kontrollverfahren zu implementieren. Die Partner müssen authentische, vollständige, rechtmäßige und gültige Unterlagen bereitstellen und dürfen keine Informationen zurückhalten, die die berechtigten Interessen von Huawei negativ beeinträchtigen könnten.

Sollte ein Partner gegen diese Richtlinie verstoßen oder falsche oder betrügerische Erklärungen, Zusicherungen oder Garantien abgeben, oder sollte Huawei berechtigte Gründe zur Annahme haben, dass der Partner eine solche Handlung gesetzt hat, ist Huawei berechtigt, die Partnerschaft mit dem Partner mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung auszusetzen oder zu beenden. Gleichzeitig behält sich Huawei das Recht vor, den Partner rechtlich zur Verantwortung zu ziehen.

Sollten Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder Kenntnis oder einen Verdacht über einen Verstoß gegen geltende Antikorruptionsgesetze und -vorschriften oder gegen die Antikorruptionsrichtlinien und -anforderungen von Huawei durch einen Partner oder Huawei Mitarbeiter haben, benachrichtigen Sie uns bitte schriftlich unter BCGComplain@huawei.com oder Whistle4HWAT@huawei.com. Huawei wird eine Untersuchung einleiten und den Hinweisgeber vor Drohungen oder Vergeltungsmaßnahmen schützen, indem seine bzw. ihre Identität soweit wie möglich vertraulich behandelt wird.

Sollte ein Widerspruch zwischen dieser Richtlinie und den örtlich anwendbaren Gesetzen und Vorschriften bestehen, gilt die Regelung mit den strengeren Anforderungen.