Die Huawei Deutschland GmbH Online-Webinare sind Veranstaltungen für Kunden und Partner, die von Huawei
Technologies
Deutschland organisiert werden (im Folgenden als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet).
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Huawei Technologies Deutschland GmbH
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Wir wissen, wie wichtig Ihre Privatsphäre ist, und verpflichten uns, alle angemessenen Sicherheitsmaßnahmen
zu
ergreifen, um sie in Übereinstimmung mit den etablierten Sicherheitsstandards der Branche zu schützen.
Inhalt
1. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
2. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
3. Wie und an wen geben wir Ihre Daten weiter?
4. Welche Rechte und Wahlmöglichkeiten haben Sie und wie können Sie uns kontaktieren?
6. Wie aktualisieren wir diese Erklärung?
1. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENE DATEN?
Wir nutzen Ihre Daten (Vorname, Name und E-Mail Adresse) zur Registrierung für unsere Online-Webinare,
welche wir
mit Hilfe der Plattform ClickMeeting abhalten. Ihre Daten werden nur für die Registrierung auf Basis Ihrer
Zustimmung für unsere Webinare auf der Plattform ClickMeeting genutzt. Informationen wie ClickMeeting Ihre
Daten
verarbeitet finden Sie hier
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN UND WIE LANGE WIR DIESE DATEN SPEICHERN?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für die in dieser Erklärung festgelegten
Zwecke
erforderlich ist. Im Einzelnen:
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb der ClickMeeting Plattform wie folgt genutzt:
Anmeldung - Wir benötigen Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten (Name, Vorname,
E-Mail-Adresse) für Ihre Anmeldung zum Webinar auf der Platform ClickMeeting und für den Versand der
E-Mail-Einladung zum Webinar. Ohne die Verarbeitung der oben genannten Informationen ist eine Anmeldung zum
Webinar nicht möglich.
Rechtsgrundlage: Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur
Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherdauer: 2 Jahre
Außerhalb der ClickMeeting Plattform werden Ihre personenbezogenen Daten wie folgt genutzt:
E-Mail – Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung können wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen,
indem wir Ihnen Informationen über Produkte und Services zusenden, die Sie interessieren könnten, Sie zur
Teilnahme an Huawei-Aktivitäten (einschließlich Werbeaktivitäten), Markt- oder Zufriedenheitsumfragen
einladen oder Ihnen Marketinginformationen zukommen lassen. Wenn Sie diese Art von Kommunikation nicht
erhalten möchten, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage: Einverständnis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Bis zu Ihrem Wiederruf
3. WIE UND AN WEN GEBEN WIR IHRE DATEN WEITER?
Ihre personenbezogenen Daten werden an den Plattformbetreiber ClickMeeting zwecks Durchführung der Webinare
weitergegeben. Die Datenschutzerklärung von ClickMeeting können Sie unter folgendem Link aufrufen:
https://clickmeeting.com/legal
4. WELCHE RECHTE UND WAHLMÖGLICHKEITEN HABEN SIE UND WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?
Ihr Recht
|
Beschreibung
|
Recht auf Zugriff (Art. 15 DSGVO)
|
Sie können eine Bestätigung anfordern, ob persönliche
Daten über Sie verarbeitet werden oder nicht, und Sie können gegebenenfalls eine Kopie
der persönlichen Daten, die wir über Sie verarbeiten, erhalten.
|
Recht auf Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
|
Sie können bestimmte Daten, die Sie uns zur Verfügung
gestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
|
Recht auf Löschung („Recht, vergessen zu werden“) (Art. 17
DSGVO)
|
Sie können Ihre Daten unter bestimmten Voraussetzungen
löschen lassen.
|
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
|
Sie können Ihre ungenauen Daten korrigieren und
unvollständige Daten vervollständigen lassen.
|
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails (Art. 7 Abs. 3
DSGVO)
|
Sie können dem Erhalt von Werbe-E-Mails für unsere eigenen
ähnlichen Produkte widersprechen, die wir Ihnen zusenden, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse
von Ihnen im Zuge des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben.
|
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
|
Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für
bestimmte Zwecke (wie z.B. Direktmarketing) widersprechen.
|
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18
DSGVO)
|
Sie können die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unter
bestimmten Umständen einschränken.
|
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben oder sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen
möchten, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit dieser
Erklärung oder den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer
Datenschutzbehörde einzureichen. Bitte klicken Sie hier.
6. WIE AKTUALISIEREN WIR DIESE ERKLÄRUNG?
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über die neueste Version dieser Erklärung zu informieren, da wir sie
von Zeit zu Zeit ändern können. Wenn wir Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, werden wir Sie in
geeigneter Weise benachrichtigen.
Letzte Aktualisierung: 02.2023