Huawei Technologies Deutschland GmbH (im Folgenden als "Huawei", "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet), einer
ordnungsgemäß nach deutschem Recht gegründeten und bestehenden Gesellschaft mit Sitz in der Hansaallee 205
40549 Düsseldorf Deutschland, verwendet Cookies und ähnliche Technologien auf dieser Website, wie unten
erläutert.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf einem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird.
Der Inhalt eines Cookies kann nur von dem Server abgerufen und gelesen werden, der das Cookie erstellt hat.
Cookies sind einzigartig für den Browser oder die mobile Anwendung, die Sie verwenden. Der Text in einem
Cookie besteht aus Kennungen, dem Namen der Webseite(n) und einigen Zahlen und Zeichen.
Ähnlich wie Cookies speichern lokal freigegebene Objekte (auch Flash-Cookies genannt) und der lokale Speicher
in HTML5 Informationen auf Ihrem Gerät und können Informationen zu Ihren Aktivitäten und Präferenzen
aufzeichnen.
Neben Cookies verwendet diese Website auch Zählpixel (Pixel-Tags und Web-Beacons). Ein Web-Beacon ist in der
Regel ein elektronisches Grafikbild, das in eine Website oder E-Mail eingebettet ist, um die Cookies Ihres
Geräts zu identifizieren, während Sie eine Website oder E-Mail durchsuchen. Pixel-Tags ermöglichen es uns,
für Sie lesbare E-Mails zu versenden und herauszufinden, ob Sie die E-Mail geöffnet haben oder nicht. Wenn
Sie beispielsweise eine E-Mail von Huawei bekommen, kann diese einen Link zu einer Website von Huawei
enthalten. Wenn Sie auf den Link klicken, wird Huawei Ihren Besuch auf der Website nachverfolgen, um mehr
über Ihre Präferenzen bei Produkten und Dienstleistungen zu erfahren und um unseren Kundenservice zu
verbessern. Sie können sich jederzeit von unserer Mailingliste abmelden, wenn Sie keine Nachverfolgung über
E-Mails wünschen.
Huawei verwendet die folgenden Cookie-Arten auf dieser Website:
Name
|
Einsatzzweck
|
Speicherdauer
|
Empfänger
|
technisch erforderlich
|
hwsso_uniportal, uid, hwssotinter3, sid,
hwssotinter, logFlag, authmethod, sip, usertype, accountid, wwwusertype, hwssot, hwsso_login,
hwssot3, suid, login_logFlag, login_sid, login_uid, accessToken, expiresIn, refreshToken,
idss_cid |
Diese Cookies werden für das Einloggen in Ihren Account verwendet und sind nur für die Dauer
Ihrer Sitzung gespeichert.
|
Dauer der Sitzung
|
Huawei ID
|
Ja
|
.ASPXAUTH, ASP.NET_SessionId
|
Diese Cookies verknüpfen eine einmalige Identifikationsnummer Ihrer Sitzung mit dem Server um
sie für interne Prozesse während der Sitzung zu identifizieren.
|
Dauer der Sitzung
|
Huawei
|
Ja
|
solar#lang, lang
|
Diese Cookies legt ihre Landes- bzw. Sprachpräferenz fest und ist für die Dauer Ihrer Sitzung
aktiv.
|
Dauer der Sitzung |
_HW_hid, HWWAFSESID, HWWAFSESTIME |
Diese Cookie wird von Huawei Cloud WAF generiert und schützt die Netzwerksicherheit. |
Dauer der Sitzung |
utag_main
|
Diese Cookies wird durch das Tealium iQ Tag Management System eingesetzt, um das Tagging zu
unterstützen. https://tealium.com/privacy-notice/ |
1 Jahr
|
Tealium
|
Ja
|
CONSENTMGR_S
|
Diese Cookie wird verwendet um unsere Cookie Policy gegenüber Ihnen anzuzeigen.
|
180 Tage
|
source_parameter |
Dieses Cookie hilft uns zu unterscheiden, ob Sie
Privat- oder Firmenkunde sind und die für Sie relevanten Themen auszuwählen. |
2 Stunden |
Huawei |
Nein |
_hid, _hid1
|
Diese Cookies wird verwendet um unsere Cookie Policy gegenüber Ihnen anzuzeigen.Diese Cookies
werden verwendet, um einmalige Nutzer zu erkennen.Dieser Cookie misst die Anfragerate ihre
Internetverbindung um die Performance zu kalibrieren. https://www.hypers.com/en/privacy/
|
1 Jahr
|
Hypers
|
Nein
|
_ga
|
Diese Cookies werden verwendet, um einzelne Benutzer zu identifizieren. |
2 Jahre
|
Google Analytics
|
Nein
|
_ga_DYQ8BLWLFS
|
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu erhalten.
|
2 Jahre
|
Nein
|
Unbedingt erforderliche Cookies
Was sind unbedingt erforderliche Cookies und kann ich sie ablehnen?
Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website unerlässlich und können nicht abgelehnt werden, ohne
dabei die Nutzung der Website einzuschränken. Diese Cookies werden in der Regel nur in Folge auf bestimmte
Aktionen gesetzt, die Sie auf der Website ausführen, wie z. B. das Ausfüllen von Formularen oder Verwalten
von Cookie-Einstellungen. Wir verwenden diese Cookies, weil wir glauben, dass eine einwandfrei
funktionierende Website sowohl in unserem als auch in Ihrem Interesse liegt. Sie können in Ihrem Browser
Einstellungen vornehmen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über deren Einsatz informiert werden. Einige
Bereiche der Website funktionieren ohne sie jedoch nicht. Hier erfahren Sie, wie Sie die
Cookie-Einstellungen für Ihren Browser verwalten: Internet Explorer > Google
Chrome > Mozilla Firefox > Safari > Opera.
Warum verwenden wir unbedingt erforderliche Cookies?
Welche Daten werden von unbedingt erforderlichen Cookies gesammelt und verwendet?
Unbedingt erforderliche Cookies sammeln und verwenden personenbezogene Daten nur in seltenen Fällen. Sie
können jedoch einen ID-Code enthalten, der es der Website ermöglicht, Sie als individuellen Besucher von
allen anderen Besuchern der Website zur gleichen Zeit zu unterscheiden. Diese Arten von eindeutigen ID-Codes
werden zur Aufrechterhaltung einer Serversitzung verwendet, damit von Ihnen gewünschte Funktionen, wie etwa
eine interne Suche, ausgeführt werden können.
Wie lange speichern wir diese Daten?
Unbedingt erforderliche Cookies sind in der Regel Sitzungscookies, die Daten nur für die Dauer Ihres Besuchs
auf der Website speichern.
Grenzüberschreitende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Als globales Unternehmen können Ihre von Huawei erfassten personenbezogenen Daten in dem Land oder der
Region verarbeitet oder abgerufen werden, in dem Sie unsere Produkte und Leistungen verwenden, wobei die
Verarbeitung auch in anderen Ländern oder Regionen erfolgen kann, in denen Huawei oder die verbundenen
Unternehmen oder Tochtergesellschaften von Huawei, Dienstleister oder Geschäftspartner tätig sind. In den
betreffenden Ländern können unterschiedliche Datenschutzgesetze gelten. In solchen Fällen wird Huawei
Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden
Gesetzen verarbeitet werden. Dies gilt auch für die Übermittlung der personenbezogenen Daten der betroffenen
Person aus der EU in ein Land oder eine Region, wenn dort die EU-Kommission das Vorliegen eines
hinreichenden Datenschutzes bestätigt. Wir können hierzu die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln
verwenden, die von der EU-Kommission genehmigt wurden oder die Einwilligung der grenzüberschreitenden
Übermittlung von Daten einer betroffenen in der EU ansässigen Person einholen oder Sicherheitsmaßnahmen
umsetzen, etwa das Anonymisieren personenbezogener Daten vor deren grenzüberschreitenden Datenübermittlung.
Sie können hier klicken, um eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln zu
erhalten.
Huawei erfüllt die geltenden gesetzlichen Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten aus der EU, die
außerhalb des EWR übermittelt werden. Für die Weitergabe personenbezogener Daten innerhalb unserer
Unternehmensgruppe haben wir EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, um sicherzustellen, dass für Ihre
personenbezogenen Daten ein gleichwertiges Datenschutzniveau gilt, auch wenn das EU-Datenschutzrecht nicht
direkt anwendbar ist. Für die Weitergabe personenbezogener Daten an Drittanbieter und Partner nutzen wir
eine Reihe von Rechtsmechanismen, die nach der DSGVO und anderen geltenden EU-Rechtsvorschriften anerkannt
sind, unter anderem den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.
Zuletzt aktualisiert: September 2023