Huawei Technologies Deutschland GmbH (im Folgenden als "Huawei", "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet), einer
ordnungsgemäß nach deutschem Recht gegründeten und bestehenden Gesellschaft mit Sitz in der Hansaallee 205
40549 Düsseldorf Deutschland. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, um mehr über unsere
Datenschutzerklärung zu erfahren („diese Datenschutzerklärung“). Diese Datenschutzerklärung gilt für alle
Websites, Produkte und Leistungen von Huawei, für welche diese Datenschutzerklärung angezeigt wird oder ein
Link dazu vorhanden ist.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, auf welche Weise Huawei Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Huawei kann Sie dabei durch ergänzende Richtlinien oder Hinweise vorher darüber informieren, dass eine
produkt- oder leistungsspezifische Datenerhebung erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt Folgendes:
1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
2. Cookies und ähnliche Technologien
3. Wie wir personenbezogene Daten offenlegen
4. Auskunftsrecht und Zugriffskontrolle hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten
5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und aufbewahren
6. Drittanbieter und deren Leistungen
7. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
8. Wie Sie uns kontaktieren können
1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die allein oder in Verbindung mit anderen Daten zur Identifizierung
einer natürlichen Person verwendet werden können. Solche Daten werden durch Technologien wie Cookies
gesammelt, wenn Sie die Huawei Website („Unsere Website“) aufrufen. Zu den Daten gehören Name,
Postanschriften und E-Mail-Adressen, Ausweisnummer, Telefonnummer, Unternehmen, Branche, Stellenbezeichnung,
akademischer Abschluss. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die in
dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke.
1.1 Personenbezogene Daten, die wir erheben
Wir erfassen Ihren Namen, Ihre Postanschriften und E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Firma, Stellenbezeichnung,
Benutzer-ID, IP-Adresse, sowie Ihren Händler. Nachstehend werden die Arten von Daten aufgeführt, die wir
erfassen:
(a) Direkt an uns übermittelte personenbezogene Daten:
– Wenn Sie Probleme beim Erhalt von Dokumenten oder Software haben oder Fragen zu Huawei-Schulungen oder
Zertifizierungen stellen, müssen Sie jeweils Ihre Postanschriften und E-Mail-Adressen, Ihre Benutzer-ID und
Telefonnummer angeben, damit unsere Techniker sich mit Ihnen in Verbindung setzen können, um Ihre Anfragen
zu bearbeiten.
– Wenn Sie an unseren Schulungen bzw. an unseren Online-Kursen teilnehmen oder sich für
Zertifizierungsprüfungen anmelden, müssen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschriften und
E-Mail-Adressen, oder Ihre Stellenbezeichnung, usw., angeben. Diese Informationen werden dazu genutzt, um
Schulungen und schulungsbezogene Arrangements zu organisieren, Online-Einkäufe und Online-Lerndienste
anzubieten, Gespräche zu planen, Anmeldungen für Prüfungen durchzuführen, Zertifikate zu beantragen,
Gutscheine zu beantragen und zu verteilen, usw.;
– Wenn Sie sich für die Kurse von autorisierten Huawei-Lernpartnern anmelden, werden diese Ihre
personenbezogenen Daten erfassen, einschließlich Land, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie
Benutzer-ID. Dies dient Zwecken wie Anmeldebestätigung, Kursbenachrichtigung, Studentenmanagement, oder
Zufriedenheitsumfragen;
Alle von Ihnen übermittelten Daten werden über sichere Kanäle übertragen.
(b) Daten von Drittanbietern:
Soweit gesetzlich zulässig, können wir auch Daten aus öffentlichen und kommerziellen Quellen und fremden
sozialen Netzwerkdiensten aufrufen. Beispielsweise können wir den Zeitpunkt abrufen, an dem Sie ein Konto
eines sozialen Netzwerks (Facebook, Twitter, QQ oder WeChat) verwenden, um sich bei unserer Website
einzuloggen.
1.2 Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
(a) Erfüllung Ihrer Verträge und Bestellungen; Lieferung, Aktivierung oder Überprüfung von Produkten oder
Leistungen; Vornahme von Änderungen gemäß Ihren Anfragen; Bereitstellung technischer Unterstützung und
Leistungen; Erfassung Ihrer Kommentare, wenn Sie Dokumente oder Software erhalten, sowie Beantwortung Ihrer
Kommentare per Telefon oder E-Mail.
(b) Überprüfung Ihrer Identität, wenn Sie Software beantragen oder Ihre Kontoberechtigungen aktualisieren
möchten, sowie Mitteilungen an Sie über das Ergebnis Ihrer Anträge per Telefon oder E-Mail.
(c) Erstellen von technischen Support-Anfragen und Nachverfolgung des jeweiligen Fortschritts, während Sie
Online-Hilfe-Dienste nutzen.
(d) Individuelle Anpassung Ihres Benutzererlebnisses auf unseren Websites sowie Anzeige von Inhalten;
Empfehlung von Daten an Sie auf intelligente und personalisierte Art und Weise je nach Ihren vorliegenden
Kontoinformationen.
(f) Verbesserung unserer Produkte und Leistungen durch interne Audits, Datenanalyse und Forschung.
(g) Übermittlung von Informationen an Sie zu Produkten und Leistungen über das E-Mail-System von Huawei oder
autorisierte E-Mail-Anbieter; Einladung zur Teilnahme an Werbeaktionen und Marktumfragen von Huawei oder
Zusendung von Marketingmaterial an Sie. Möchten Sie solche Informationen nicht erhalten, können Sie den
Erhalt dieser Informationen jederzeit ablehnen.
(h) Beheben von Problemen, wenn Sie uns Fehlerberichte zusenden.
(i) Synchronisieren, Weitergabe und Speichern der Daten, die Sie hoch- bzw. herunterladen, sowie der Daten,
die für das Hoch- bzw. Herunterladen benötigt werden.
(j) Gewährleistung der Sicherheit unserer Produkte, Leistungen und Kunden oder Nutzern; Durchführung und
Verbesserung unserer Programme zur Schadensverhütung und Betrugsbekämpfung.
(k) Einhaltung und Durchsetzung geltender gesetzlicher Anforderungen, relevanter Branchenstandards und
unserer eigenen Richtlinien.
(l) Alle anderen Situationen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden müssen, um für Sie
Leistungen erbringen zu können.
(d) Individuelle Anpassung Ihres Benutzererlebnisses auf unseren Websites sowie Anzeige von Inhalten;
Empfehlung von Daten an Sie auf intelligente und personalisierte Art und Weise je nach Ihren vorliegenden
Kontoinformationen.
(f) Verbesserung unserer Produkte und Leistungen durch interne Audits, Datenanalyse und Forschung.
(g) Übermittlung von Informationen an Sie zu Produkten und Leistungen über das E-Mail-System von Huawei oder
autorisierte E-Mail-Anbieter; Einladung zur Teilnahme an Werbeaktionen und Marktumfragen von Huawei oder
Zusendung von Marketingmaterial an Sie. Möchten Sie solche Informationen nicht erhalten, können Sie den
Erhalt dieser Informationen jederzeit ablehnen.
(h) Beheben von Problemen, wenn Sie uns Fehlerberichte zusenden.
(i) Synchronisieren, Weitergabe und Speichern der Daten, die Sie hoch- bzw. herunterladen, sowie der Daten,
die für das Hoch- bzw. Herunterladen benötigt werden.
(j) Gewährleistung der Sicherheit unserer Produkte, Leistungen und Kunden oder Nutzern; Durchführung und
Verbesserung unserer Programme zur Schadensverhütung und Betrugsbekämpfung.
(k) Einhaltung und Durchsetzung geltender gesetzlicher Anforderungen, relevanter Branchenstandards und
unserer eigenen Richtlinien.
(l) Alle anderen Situationen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden müssen, um für Sie
Leistungen erbringen zu können.
1.3 Von uns erfasste und verwendete nicht-personenbezogene Daten
Nicht-personenbezogene Daten sind alle Informationen, die nicht zur Ermittlung der Identität einer bestimmten
Person verwendet werden können. Von Huawei werden beispielsweise Statistiken wie Website-Besuche erhoben und
zusammengestellt. Wir sammeln solche Daten, um zu verstehen, wie Nutzer unsere Website, Produkte und
Leistungen verwenden, damit wir unsere Leistungen verbessern und Ihre Bedürfnisse besser erfüllen können.
Huawei kann nicht-personenbezogene Daten für andere Zwecke nach eigenem Ermessen erheben, verwenden,
verarbeiten, übertragen oder offenlegen. Wir werden uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten von
nicht-personenbezogenen Daten zu trennen, sowie eine getrennte Nutzung dieser beiden Arten von Daten
sicherzustellen. Werden personenbezogene Daten mit nicht-personenbezogenen Daten vermischt, werden sie
während der Verarbeitung weiterhin als personenbezogene Daten behandelt.
2. Cookies und ähnliche Technologien
2.1 Cookies
Um die korrekte Funktionsweise unserer Website sicherzustellen, können wir gegebenenfalls eine kleine Datei,
die als Cookie bezeichnet wird, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abspeichern. Ein Cookie ist eine
Textdatei, die von einem Webserver auf einem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird. Der Inhalt eines
Cookies kann nur von dem Server, der das Cookie erstellt, abgerufen oder gelesen werden. Der Text in einem
Cookie besteht oft aus Kennungen, Namen von Websites sowie einigen Zahlen und Zeichenfolgen. Cookies werden
speziell den von Ihnen verwendeten Browsern oder mobilen Anwendungen zugeordnet und ermöglichen es Websites,
Daten wie Ihre Präferenzen abzuspeichern oder auch Artikel in Ihrem Warenkorb abzulegen.
Wie viele andere Websites oder Internet-Dienst-Anbieter verwendet Huawei Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu
steigern. Session-Cookies werden nach jedem Besuch gelöscht, während dauerhafte Cookies über mehrere Besuche
hinweg bestehen bleiben. Durch Cookies wird es Websites ermöglicht, Ihre Einstellungen - wie Sprache oder
Schriftgröße - auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät bzw. andere Browser-Einstellungen abzuspeichern.
Dadurch muss ein Benutzer seine Einstellungen nicht bei jedem Besuch zurücksetzen. Im Gegenteil: Werden
keine Cookies verwendet, behandeln Websites Sie jedes Mal als neuen Besucher, sobald Sie die jeweilige
Website laden. Werden Sie beispielsweise von einer Website, bei der Sie sich bereits angemeldet haben, an
eine andere Webseite weitergeleitet und kehren Sie dann zur ursprünglichen Webseite zurück, erkennt diese
Sie nicht mehr wieder und Sie müssen sich dann erneut anmelden.
Huawei verwendet keine Cookies für andere Zwecke als die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Mitteilung. Sie können Cookies je nach Ihren eigenen Präferenzen verwalten
oder löschen. Sie können auch sämtliche auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen, und die meisten
Webbrowser bieten die Möglichkeit, Cookies zu sperren. Zu diesem Zweck müssen Sie jedoch die
Benutzereinstellungen bei jedem Besuch unserer Website ändern. Wie Sie die Cookie-Einstellungen für Ihren
Browser verwalten, erfahren Sie hier:
Internet Explorer
Google Chrome
Mozilla Firefox
Safari
Opera
2.2 Zählpixel (Web Beacons und Pixel Tags)
Neben Cookies können wir auf unseren Websites auch andere ähnliche Technologien, wie bspw. Web Beacons und
Pixel Tags verwenden. Wenn Sie beispielsweise eine E-Mail von Huawei erhalten, kann diese eine
Click-Through-URL enthalten, mit der Sie auf eine Huawei-Website weitergeleitet werden. Wenn Sie auf den
Link klicken, verfolgt Huawei Ihren Besuch, damit wir mehr über Ihre Präferenzen für Produkte und Leistungen
erfahren und um unseren Kundenservice zu verbessern. Ein Web Beacon ist ein transparentes Grafikbild, das in
eine Website oder eine E-Mail eingebettet ist. Wir verwenden Pixel Tags in E-Mails, um herauszufinden, ob
eine E-Mail geöffnet wurde. Sie können sich jederzeit von der Huawei-Mailingliste abmelden, wenn Sie diese
Art von Tracking nicht möchten.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies, Web Beacons und Pixel-Tags wie oben
beschrieben zu.
3. Wie wir personenbezogene Daten offenlegen
Huawei gibt Ihre personenbezogenen Daten an andere Partner weiter, wie in dieser Datenschutzerklärung
beschrieben, wenn Leistungen von Partnern erbracht werden, die von Huawei autorisiert wurden. Wenn Sie
beispielsweise einen Online-Kauf bei Huawei tätigen, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten an den
Logistikanbieter weitergeben, um den Versand zu organisieren oder an einen Partner weiterleiten, der
Leistungen erbringt. Darüber hinaus können wir als globales Unternehmen personenbezogene Daten auch an
verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften von Huawei weiterleiten.
Um geltende Gesetze einzuhalten oder auf gültige Rechtsverfahren zu reagieren, kann Huawei Ihre
personenbezogenen Daten auch an Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungsbehörden weitergeben,
insbesondere auf deren Verlangen. Huawei kann Ihre Daten auch offenlegen, wenn es notwendig ist, um
körperliche Schäden abzuwenden oder wenn dies im Zusammenhang mit einer Untersuchung mutmaßlicher oder
tatsächlicher rechtswidriger Handlungen steht.
4. Auskunftsrecht und Zugriffskontrolle hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten
Sie müssen selbst für die Richtigkeit aller an Huawei übermittelten personenbezogenen Daten sorgen. Huawei
ist bestrebt, die Genauigkeit und Vollständigkeit der personenbezogenen Daten zu wahren und die Daten stets
auf dem neuesten Stand zu halten.
Ferner gilt: (i) Sie haben ein Auskunftsrecht hinsichtlich bestimmter personenbezogener Daten, die wir über
Sie speichern; (ii) Sie dürfen verlangen, dass wir diese Daten aktualisieren oder korrigieren; (iii) Sie
dürfen der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder deren eingeschränkte Nutzung verlangen;
und (iv) Sie dürfen von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank zu löschen. Um
diese Rechte auszuüben, klicken Sie bitte hier , um Ihr Feedback online zu geben. Aus Sicherheitsgründen muss Ihre Anfrage
eventuell schriftlich erfolgen. Wir können die Anfrage ablehnen, wenn wir begründeten Grund zur Annahme
haben, dass die Anfrage betrügerisch oder nicht durchführbar ist oder die Privatsphäre anderer gefährdet.
Sie dürfen jederzeit ihre Einwilligung widerrufen, wenn Huawei Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage
Ihrer Einwilligung verarbeitet. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit und
Wirksamkeit der Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer
Einwilligung vor dem Widerruf. Der Widerruf ist jedoch nicht wirksam, wenn die Datenverarbeitung aus anderen
Gründen als Ihrer Einwilligung erfolgt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht
den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Die Informationen zur Kontaktaufnahme mit den EU-Datenschutzbehörden erhalten Sie unter http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.
5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und aufbewahren
Huawei legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen
hinsichtlich Aufbewahrung, Verwaltung und Technik, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff,
Offenlegung, Verwendung, Änderung, Beschädigung oder Verlust zu schützen. Wir verwenden beispielsweise
Verschlüsselungstechnologien, um die Vertraulichkeit der Daten zu schützen, sowie Schutzmechanismen zur
Verhinderung von Angriffen und Zugriffskontrollmechanismen, um ausschließlich einen befugten Zugriff auf
Ihre personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Wir führen zudem Mitarbeiterschulungen zur Datensicherheit und
zum Datenschutz durch, um das Bewusstsein der Mitarbeiter für den Schutz personenbezogener Daten zu
schärfen. Huawei verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen; beachten Sie jedoch, dass
keine Sicherheitsmaßnahme perfekt ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als es für die in dieser Datenschutzerklärung
genannten Zwecke erforderlich ist; es sei denn, eine Verlängerung der Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich
vorgeschrieben oder zulässig. Die Speicherdauer der Daten kann sich je nach den Umständen, dem Produkt und
der Dienstleistung unterscheiden. Huawei verwendet die folgenden Kriterien zur Festlegung der
Aufbewahrungsfrist: Die erforderliche Zeitdauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten, um geschäftliche
Zwecke zu erfüllen, einschließlich der Bereitstellung von Produkten und Leistungen; die Führung damit
zusammenhängender Transaktions- und Geschäftsunterlagen; die Kontrolle und Verbesserung der Leistung und
Qualität von Produkten und Leistungen; die Gewährleistung der Sicherheit von Systemen, Produkten und
Leistungen; die Bearbeitung möglicher Anfragen oder Beschwerden von Nutzern und der Fehlersuche bei
Problemen; Vorliegen der Zustimmung des Nutzers zu einer längeren Aufbewahrungsfrist; und ob die
maßgeblichen Gesetze, Verträge und Gleichartiges besondere Auflagen an die Datenspeicherung bedingen; usw.
Wir werden Ihre Anmeldeinformationen so lange verwalten, wie Ihr Konto für die Erbringung von Leistungen
erforderlich ist. Sie haben ein Wahlrecht auf Deaktivierung Ihres Kontos. Nach der Deaktivierung Ihres
Kontos stellen wir die Bereitstellung von Produkten und Leistungen über Ihr Konto ein und löschen Ihre
maßgeblichen personenbezogenen Daten, sofern die Löschung nicht anderweitig durch besondere gesetzliche
Vorgaben vorgeschrieben ist.
6. Drittanbieter und deren Leistungen
Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit können Sie Inhalte oder Links auf Websites von anderen Drittanbietern
als Huawei und Huawei-Partnern („Drittanbieter“) erhalten. Huawei ist nicht berechtigt, einen Einfluss auf
solche Drittanbieter auszuüben. Sie haben jedoch das Wahlrecht, ob Sie diese von Drittanbietern
bereitgestellten Links benutzen, die Inhalte anzeigen und/oder auf die von Drittanbietern bereitgestellten
Produkte oder Leistungen zugreifen möchten. Wir werden auf jeden Fall angeben, wer diese Drittanbieter sind,
für welchen Zweck diese Ihre Daten verwenden und speichern, sowie die Speicherdauer.
Huawei hat keinen Einfluss auf die Datenschutzpraktiken und Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern, die
nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegen. Sofern Sie personenbezogene Daten an einen solchen
Drittanbieter übermitteln, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Drittanbieters.
7. Grenzüberschreitende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Als globales Unternehmen können Ihre von Huawei erfassten personenbezogenen Daten in dem Land oder der Region
verarbeitet oder abgerufen werden, in dem Sie unsere Produkte und Leistungen verwenden, wobei die
Verarbeitung auch in anderen Ländern oder Regionen erfolgen kann, in denen Huawei oder die verbundenen
Unternehmen oder Tochtergesellschaften von Huawei, Dienstleister oder Geschäftspartner tätig sind. In den
betreffenden Ländern können unterschiedliche Datenschutzgesetze gelten. In solchen Fällen wird Huawei
Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden
Gesetzen verarbeitet werden. Dies gilt auch für die Übermittlung der personenbezogenen Daten der betroffenen
Person aus der EU in ein Land oder eine Region, wenn dort die EU-Kommission das Vorliegen eines
hinreichenden Datenschutzes bestätigt. Wir können hierzu die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln
verwenden, die von der EU-Kommission genehmigt wurden oder die Einwilligung der grenzüberschreitenden
Übermittlung von Daten einer betroffenen in der EU ansässigen Person einholen oder Sicherheitsmaßnahmen
umsetzen, etwa das Anonymisieren personenbezogener Daten vor deren grenzüberschreitenden Datenübermittlung.
Sie können hier klicken, um eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln zu
erhalten.
8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Huawei behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Wir
werden bei Änderungen die jeweils neueste Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Bei
wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können wir Sie über verschiedene Kanäle
benachrichtigen. Beispielsweise können wir einen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen oder Sie direkt
benachrichtigen.
9. Wie Sie uns kontaktieren können
Wenn Sie sich bei Beschwerden oder Problemen im Zusammenhang mit dem Datenschutz an den
Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) von Huawei wenden möchten, klicken Sie bitte hier.
DE: https://www.huawei.com/de/personal-data-request
Falls Ihre personenbezogenen Daten von Huawei in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet
werden, gilt das Huawei-Unternehmen, welches auf Ihre Anfrage reagiert, oder Ihnen Produkte bzw. Leistungen
zur Verfügung stellt oder einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen hat oder im Begriff ist, einen Vertrag mit
Ihnen zu schließen, als Verantwortlicher für alle damit in Verbindung stehenden personenbezogenen Daten. Sie
können hier klicken, um die
Kontaktinformationen des maßgeblichen Huawei-Unternehmens zu erhalten.
Zuletzt aktualisiert: August 2023