Wie Huawei Cookies und ähnliche Technologien verwendet
Huawei Technologies Co. Ltd. und sein verbundenes Unternehmen, Huawei Technologies Austria GmbH (zusammenfassend "Huawei", "wir", "uns" und "unser") verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf dieser Website, wie unten erläutert.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf einem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Der Inhalt eines Cookies kann nur von dem Server abgerufen und gelesen werden, der das Cookie erstellt hat. Cookies sind einzigartig für den Browser oder die mobile Anwendung, die Sie verwenden. Der Text in einem Cookie besteht aus Kennungen, dem Namen der Webseite(n) und einigen Zahlen und Zeichen.
Ähnlich wie Cookies speichern lokal freigegebene Objekte (auch Flash-Cookies genannt) und der lokale Speicher in HTML5 Informationen auf Ihrem Gerät und können Informationen zu Ihren Aktivitäten und Präferenzen aufzeichnen.
Neben Cookies verwendet diese Website auch Zählpixel (Pixel-Tags und Web-Beacons). Ein Web-Beacon ist in der Regel ein elektronisches Grafikbild, das in eine Website oder E-Mail eingebettet ist, um die Cookies Ihres Geräts zu identifizieren, während Sie eine Website oder E-Mail durchsuchen. Pixel-Tags ermöglichen es uns, für Sie lesbare E-Mails zu versenden und herauszufinden, ob Sie die E-Mail geöffnet haben oder nicht. Wenn Sie beispielsweise eine E-Mail von Huawei bekommen, kann diese einen Link zu einer Website von Huawei enthalten. Wenn Sie auf den Link klicken, wird Huawei Ihren Besuch auf der Website nachverfolgen, um mehr über Ihre Präferenzen bei Produkten und Dienstleistungen zu erfahren und um unseren Kundenservice zu verbessern. Sie können sich jederzeit von unserer Mailingliste abmelden, wenn Sie keine Nachverfolgung über E-Mails wünschen.
Huawei verwendet die folgenden Cookie-Arten auf dieser Website:
Unbedingt erforderliche Cookies
Was sind unbedingt erforderliche Cookies und kann ich sie ablehnen?
Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website unerlässlich und können nicht abgelehnt werden, ohne dabei die Nutzung der Website einzuschränken. Diese Cookies werden in der Regel nur in Folge auf bestimmte Aktionen gesetzt, die Sie auf der Website ausführen, wie z. B. das Ausfüllen von Formularen oder Verwalten von Cookie-Einstellungen. Wir verwenden diese Cookies, weil wir glauben, dass eine einwandfrei funktionierende Website sowohl in unserem als auch in Ihrem Interesse liegt. Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über deren Einsatz informiert werden. Einige Bereiche der Website funktionieren ohne sie jedoch nicht. Hier erfahren Sie, wie Sie die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser verwalten: Internet Explorer > Google Chrome > Mozilla Firefox > Safari > Opera.
Warum verwenden wir unbedingt erforderliche Cookies?
Welche Daten werden von unbedingt erforderlichen Cookies gesammelt und verwendet?
Unbedingt erforderliche Cookies sammeln und verwenden personenbezogene Daten nur in seltenen Fällen. Sie können jedoch einen ID-Code enthalten, der es der Website ermöglicht, Sie als individuellen Besucher von allen anderen Besuchern der Website zur gleichen Zeit zu unterscheiden. Diese Arten von eindeutigen ID-Codes werden zur Aufrechterhaltung einer Serversitzung verwendet, damit von Ihnen gewünschte Funktionen, wie etwa eine interne Suche, ausgeführt werden können.
Wie lange speichern wir diese Daten?
Unbedingt erforderliche Cookies sind in der Regel Sitzungscookies, die Daten nur für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website speichern.
Werbe-Cookies
Was sind Werbe-Cookies und kann ich sie ablehnen?
Wir verwenden Werbe-Cookies, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten und Interessen zu sammeln und um Ihnen Werbeanzeigen zu präsentieren, die am ehesten mit Ihrem Profil und Ihren Interessen übereinstimmen. Diese Cookies werden über unsere Seite von unseren Werbepartnern gesetzt. Sie werden zur Erstellung Ihres Interessenprofils und zur Präsentation von relevanten Werbeanzeigen auf anderen Websites verwendet. Außerdem verwenden wir Social Media-Cookies, die mit Schaltflächen wie „Gefällt mir“ und „Teilen“ in sozialen Netzwerken verknüpft sind.
Wir verwenden diese Cookies, um Ihnen relevante (und keine irrelevanten) Werbeanzeigen anzuzeigen und um zu verhindern, dass Sie wiederholt dieselben Werbeanzeigen sehen. In sozialen Netzwerken können Sie unseren Inhalten dadurch ein „Like“ geben oder sie dort auch teilen. Diese Cookies werden nur dann auf Ihrem Gerät gesetzt, wenn Sie sich bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website damit einverstanden erklären. Sie können Werbe-Cookies anschließend jederzeit hier wieder ablehnen.
Warum verwenden wir Werbe-Cookies?
Wir verwenden Werbe-Cookies, um uns ein Bild von Ihrem Surf-Verhalten zu machen, damit wir für Sie interessante Werbeanzeigen zeigen und uninteressante unterdrücken können. Wir verwenden Social-Media-Cookies, damit Sie unseren Inhalten ein „Like“ geben oder diese teilen können und sich mit unserer Marke Huawei in sozialen Netzwerken beschäftigen.
Welche Daten werden von Werbe-Cookies gesammelt und verwendet?
Werbe-Cookies speichern eindeutige IDs, die mit einem Profil auf den Servern unserer Partner assoziiert werden. Diese Profile erfassen Ihr Surfverhalten und Aktionen in Zusammenhang mit Ihren Browsing-Informationen, wie Aktionen auf der Seite (Klicken auf Links oder Schaltflächen), sowie technische Daten Ihres Geräts und Ihren Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Die Werbe-Cookies von Google können auch mit Google ID verknüpft sein, wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Google-Konto eingeloggt und auf unserer Website sind, wodurch ein noch detaillierteres Profil von Ihnen erstellt wird.
Da viele andere Websites ebenfalls Werbe-Cookies verwenden, haben Werbepartner nicht nur Profile zu Ihrem Verhalten auf unserer Website, sondern auch zu Ihrem Verhalten auf anderen Websites. Werbetreibende können so ein sehr detailliertes Profil von Ihnen erstellen, einschließlich Informationen über Alter, Geschlecht, Interessen, Sprache, Engagement, Netzwerk und Browser.
Social Media-Cookies sammeln Ihre IP-Adresse und Ihren Browser-String. Sie senden sie zurück an die Social Media-Seite, auf der das Cookie eingebettet war, wodurch diese Seite wiederum erkennen kann, dass Sie unsere Website besucht haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem sozialen Netzwerk haben oder nicht.
Wie lange speichern wir diese Daten?
Die Aufbewahrungsdauer von Werbe-Cookies wird 6 Monate nicht überschreiten (die Aufbewahrungsdauer einiger Drittanbieter-Cookies kann bis zu 24 Monate betragen), abhängig von der Länge unserer jeweiligen Werbekampagnen (z. B. ob wir einen speziellen Wettbewerb oder eine längere Werbekampagne unserer Geräte laufen haben)
Grenzüberschreitende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Huawei ist ein multinationales Unternehmen, was bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen, von denen einige außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) angesiedelt sind (z. B. unsere Muttergesellschaft Huawei Technologies Co Ltd mit Sitz in der Volksrepublik China), sowie an deren Zulieferer und Dienstleister, wie oben beschrieben, übermittelt werden können. Bei allen derartigen Übermittlungen stellt Huawei sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten durch alle geltenden rechtlichen und behördlichen Anforderungen angemessen geschützt sind, und unternimmt alle erforderlichen Schritte, um sicherzustellen, dass die von uns erfassten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.
Wenn unser verbundenes Unternehmen, unser Dienstleister oder unser Lieferant, an den die Übermittlung personenbezogener Daten erforderlich ist, außerhalb der EU oder des EWR ansässig ist, wird Huawei ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten mit geeigneten Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten. Wenn die Europäische Kommission nicht festgestellt hat, dass das Land außerhalb der EU oder des EWR, in das wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, einschließlich der Volksrepublik China, einen angemessenen Schutz bietet, werden wir für diese Übermittlung die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC) verwenden. Sie können hier klicken, um eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln zu erhalten, auf die wir uns bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR stützen.
Zuletzt aktualisiert: August 2023